Produktbeschreibung
Säulenapfel Dgin (Джин)
(Malus domestica)
Der Säulenapfel Dgin ist eine bemerkenswerte Apfelsorte, die sich durch ihren aufrechten, säulenartigen Wuchs hervorhebt. Diese kompakte Wuchsform macht ihn perfekt für den Anbau in kleinen Gärten oder auf Terrassen, da er nur minimalen Raum benötigt. Die exklusive Sorte Dgin kombiniert Robustheit mit einem herausragenden Geschmack – ideal für anspruchsvolle Apfeltorten, insbesondere im Spätsommer.
Pflanzenart: Laubgehölz
Aussehen: Slanker, säulenförmiger Baum mit geringem Wuchs, der sich ausgezeichnet für kleine Gärten und begrenzte Pflanzflächen eignet.
Standort: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen.
Boden: Normaler Gartenboden reicht völlig aus.
Wuchs: Kleinwüchsig, mit einer Höhe von etwa 2,5 bis 3 Metern.
Früchte: Groß, mit einem Gewicht von etwa 150 bis 250 g.
Fruchtfleisch: Saftig und locker, süß mit harmonischer Säure, ergänzt durch ein ausgeprägtes Fruchtaroma.
Reifezeit: Ab September, lagerfähig.
Ertrag: Hoch und regelmäßig.
Ansprüche: Gering. Diese Sorte ist immun gegen Apfelschorf, äußerst robust und winterhart. Sie zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten aus und ist zudem pflegeleicht.
Säulenäpfel sind eine ausgezeichnete Wahl für Hobbygärtner, die über begrenzten Platz verfügen, aber dennoch frische Äpfel genießen möchten. Mit der richtigen Pflege können Sie gesunde Pflanzen und schmackhafte Früchte heranziehen.
Sie erwerben einen veredelten 4 -jährigen Apfelbaum, der etwa 140/160 cm groß ist und im Container geliefert wird. Die angegebenen Größen beziehen sich auf die Gesamthöhe einschließlich Topf. Mit unseren Pflanzen können Sie bereits in diesem Jahr mit einer Ernte rechnen.
Wichtige Hinweise: Bitte beachten Sie, dass das Bild möglicherweise nicht genau die gelieferte Pflanze zeigt. Jede Pflanze ist einzigartig und kann je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, mit mehr oder weniger Trieben und Blättern. Die angegebenen Größen beziehen sich auf die Gesamthöhe einschließlich Topf. Es kann vorkommen, dass einige Pflanzen kurz vor dem Versand einen Rückschnitt erhalten haben. Diese Maßnahme dient dem Wohl der Pflanzen und stellt keine Wertminderung dar.